Agnes Reisch
Verein: WSV Isny
Geburtstag: 11.10.1999
Beruf: Zoll Ski Team
Größe: 166cm
Gewicht: 55kg

Nach ersten Erfolgen im Alpencup gab die Allgäuerin im Herbst 2014 ihr Debüt im Continentalcup. Bald darauf folgten die ersten internationalen Medaillen: Im Januar 2015 gewann Agnes beim European Youth Olympic Festival Gold mit dem Mixed-Team und Bronze im Einzel (punktgleich mit Luisa Görlich). Im Jahr darauf kam bei den Youth Olympic Winter Games Mixed-Team-Silber dazu.

Ihren ersten Weltcupeinsatz bekam die damals 16-Jährige Ende Januar 2016 beim Heimweltcup in Oberstdorf - mit Rang 13 wurde sie auf Anhieb beste Deutsche.

Bei Junioren-Weltmeisterschaften sammelte Agnes bisher einmal Gold und zweimal Silber mit dem Team sowie Bronze mit dem Mixed-Team.

Beim Sommer-Grand-Prix 2019 in Hinterzarten qualifizierte sie sich mit Rang sechs im Einzel für den Start im Mixed-Team und holte dort zusammen mit Juliane Seyfarth, Richard Freitag und Karl Geiger den Sieg.

In der Saison 2019/20 absolvierte Agnes zwölf Weltcup-Einzel, neunmal punktete sie. Platz 6 mit dem Team in Zao (Japan) war ihr bestes Resultat.

Im von der Corona-Pandemie überschatteten Winter 2020/21 sprang Agnes bei sieben Weltcupeinsätzen dreimal in die Punkte.

Im Mai 2021 stürzte die Sportsoldatin bei ihrem ersten Trainingssprung der Sommervorbereitung in Schruns-Tschagguns (AUT) und zog sich einen Kreuzbandriss im rechten Knie zu. Gut zwei Wochen später wurde sie in München erfolgreich operiert. Daraufhin fiel sie die gesamte Wettkampfsaison 2021/22 aus.

Im September 2022 gab Agnes beim FIS-Cup im slowenischen Kranj ihr Wettkampf-Comeback. Beim Weltcupauftakt in Wisla gehörte sie ebenfalls zum Aufgebot und sprang auf Anhieb in die Top-20. In Titisee-Neustadt verpasste sie rund einen Monat später die Top-Ten als Elfte nur knapp.

Rang 11 steht auch im Winter 2023/24 als bestes Weltcupergebnis zu Buche - beim Heimweltcup in Oberstdorf im Rahmen der ersten Two Nights Tour.

Nach längerer Verletzungsmisere hat Agnes zur WM-Saison 2024/25 eine sehr gute Vorbereitung bestritten - und erneut eine sehr gute Two Nights Tour abgeliefert. Beim Auftaktspringen der zweiten Auflage der kleinen "Damen-Tournee" schaffte die Allgäuerin mit Platz 4 ihr bis dato bestes Weltcupresultat überhaupt. In Oberstdorf folgte an Neujahr 2025 tags darauf mit Rang 7 ein weiteres Top-Resultat. Dass diese Leistungen kein Zufallsprodukt waren, bewies Agnes im weiteren Saisonverlauf. Im japanischen Zao stand sie nach dem Super-Team-Bewerb das erste Mal auf dem Podest - und das an der Seite von Selina Freitag gleich als Weltcupsiegerinnen. Gut zwei Wochen später schaffte Agnes in Lake Placid mit Rang 2 ihre erste Einzel-Podestplatzierung und kurz darauf mit dem Mixed-Team gleich einen weiteren Weltcupsieg. Bei ihren ersten Weltmeisterschaften durfte Agnes zur Krönung ihrer bisher erfolgreichsten Saison schließlich die Bronzemedaille mit dem Team feiern! Im norwegischen Trondheim sprang sie im Einzel von der Kleinschanze außerdem in die Top-10.

Agnes war bis dato bei 72 Weltcup-Springen (Einzel & Teams) am Start (Stand 28.03.2025).

Verletzungen:
2021 - Kreuzbandriss rechts, OP

Erste WC-Platzierung: 2016 Oberstdorf 13.
Erste WC-Podestplatzierung (Einzel): 2025 Lake Placid 2.

Gesamt-WC
2025: 14.
2024: 33.
2023: 32.
2021: 43.
2020: 29.
2019: 49.

WM 2025 Trondheim 3 Team
WM 2025 Trondheim 10 HS102
WM 2025 Trondheim 14 HS138
JWM 2019 Lahti 2 Team
JWM 2019 Lahti 3 Mixed-Team
JWM 2019 Lahti 16 HS100
JWM 2017 Utah 1 Team
JWM 2017 Utah 2 Mixed-Team
JWM 2017 Utah 5 HS100
YOG 2016 Lillehammer 2 Mixed-Team
YOG 2016 Lillehammer 4 HS100
EYOF 2015 Tschagguns 1 Mixed-Team
EYOF 2015 Tschagguns 3 HS66

Sponsoren: Micu Flow UG
Brille: Uvex
Sprunghandschuhe: Ziener
Sprungski: Micu Flow UG



Profilbild downloaden
Links